2sieben

2sieben
2sie|ben
(Zahlwort)
Kleinschreibung {{link}}K 78{{/link}} und {{link}}K 89{{/link}}:
– sieben auf einen Streich
– wir sind zu sieben oder zu siebt (älter siebent)
– wir sind sieben; sie kommt mit sieben[en]
– die sieben Sakramente; die sieben Todsünden; die sieben fetten und die sieben mageren Jahre
– die sieben freien Künste (im Mittelalter)
– Schneewittchen und die sieben Zwerge
– für jemanden ein Buch mit sieben Siegeln sein (jemandem völlig unverständlich sein)
– um sieben Ecken (umgangssprachlich für weitläufig) mit jemandem verwandt sein
– die sieben Weltwunder
Großschreibung in Namen {{link}}K 88{{/link}}:
– Sieben Berge (Landschaft in Niedersachsen)
– die Sieben Schwaben
Vgl. auch acht; Sieben

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • siebte — 2sieben: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. siben, ahd. sibun, got. sibun, engl. seven, schwed. sju geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *septm̥ »sieben« zurück, vgl. lat. septem »sieben« (↑ September), griech. heptá… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Siebtel — 2sieben: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. siben, ahd. sibun, got. sibun, engl. seven, schwed. sju geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *septm̥ »sieben« zurück, vgl. lat. septem »sieben« (↑ September), griech. heptá… …   Das Herkunftswörterbuch

  • siebzehn — 2sieben: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. siben, ahd. sibun, got. sibun, engl. seven, schwed. sju geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *septm̥ »sieben« zurück, vgl. lat. septem »sieben« (↑ September), griech. heptá… …   Das Herkunftswörterbuch

  • siebzig — 2sieben: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. siben, ahd. sibun, got. sibun, engl. seven, schwed. sju geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *septm̥ »sieben« zurück, vgl. lat. septem »sieben« (↑ September), griech. heptá… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Piksieben — Pik|sie|ben, Pik Sie|ben [auch: pi:k…], die (Kartenspiele): ↑ 2Sieben (b) der Farbe ↑ 2Pik (b): ☆ dastehen/dasitzen wie P. (ugs. scherzh.; durch etw. Unerwartetes ganz verwirrt u. hilflos dastehen, sitzen) …   Universal-Lexikon

  • Pik-Sieben — Pik|sie|ben, Pik Sie|ben [auch: pi:k…], die (Kartenspiele): ↑ 2Sieben (b) der Farbe ↑ 2Pik (b): ☆ dastehen/dasitzen wie P. (ugs. scherzh.; durch etw. Unerwartetes ganz verwirrt u. hilflos dastehen, sitzen) …   Universal-Lexikon

  • siebent… — sie|bent… <Ordinalz. zu ↑ 2sieben [mhd. siebende, siebente, ahd. sibunto] (als Ziffer: 7.): vgl. ↑ acht… …   Universal-Lexikon

  • siebt… — <Ordinalz. zu ↑ 2sieben [mhd. sibende, sib(en)te, ahd. sibunto] (als Ziffer: 7.): vgl. ↑ acht… …   Universal-Lexikon

  • Siebung — Siebung,   1) Elektrotechnik: allgemein das Aussondern unerwünschter Frequenzanteile aus einem Frequenzgemisch, im engeren Sinn das Unterdrücken der einer Gleichspannung überlagerten Wechselspannungsanteile (Glättung). Als Siebglieder… …   Universal-Lexikon

  • sieben — 1. durch ein Sieb schütten, durchseihen, filtern, passieren, seihen; (ugs.): [he]rausfischen; (österr., sonst landsch.): reitern; (landsch.): ausklauben, schieren. 2. auskämmen, auslesen, ausmustern, ausscheiden, aussondern, aussortieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”